Herzlich willkommen bei Aude Sapere,
Christine Lauterbach, Andreas Hundseder
wir freuen uns, mit unseren Angeboten einen Beitrag zur homöopathischen Lehre geben zu können.
Von 1990, als unser erster gemeinsamer Informationsabend über Homöopathie stattfand, bis heute,
hat unser
Ausbildungskonzept viele Wandlungen durchgemacht.
Durch unsere reichhaltige Erfahrung und Reflektion der homöopathischen Ausbildung haben wir ein Konzept entwickelt,
das zugleich fundiert und
praxisorientiert ist.
Unser Ausbildungsziel besteht sowohl darin, den Studierenden die homöopathische Lehre in Theorie (Krankheitserkenntnis, Arzneimittelkenntnis, Heilmittelwahl ...)
und Praxis (praktische Fallanalyse, Heilungsverlauf ...) näher zu bringen, als auch eigene Fähigkeiten (Fallaufnahme und Gesprächsführung; Wahrnehmungsschulung ...),
die zum Arbeiten mit Patienten nötig sind, zu schulen.
Wir beginnen mit einem zweieinhalbjährigen
Intensivkurs,
der praxisorientiert im
Ambulatorium fortgeführt wird. Dort können die Teilnehmenden unter Supervision von Christine Lauterbach oder Andreas Hundseder selbst Anamnesen mit Patienten erheben, anschließend folgt die gemeinsame Fallanalyse und Auswertung.
Kolleginnen und Kollegen mit eigener Praxis bringen auch Patienten zur Supervision ins Ambulatorium,
wenn die Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führte.
Schließlich können uns alle Studierenden (nach Vereinbarung) auch in der täglichen Praxisarbeit
über die Schulter sehen (so genanntes Mentoring) um sich auf die eigene Praxis vorzubereiten oder als schon Praktizierende Impulse von außen zu erhalten.
Durch diesen Rahmen bemühen wir uns, den Abstand zwischen Theorie und Praxis so gering als möglich
zu halten, ganz im Sinne Hahnemanns, der nichts anderes an die Spitze der Heilkunst setzt als die reine Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen,
Christine Lauterbach und Andreas Hundseder