Homöopathische Hausapotheke, 30. Oktober 2023
Die homöopathische Hausapotheke von Gudjons (Oktober 2023)
Andreas Hundseder erklärt die richtige Anwendung der homöopathischen Hausapotheke, von Akutzuständen und der richtigen Wirkungsweise der entsprechenden Arzneimittel. Für TherapeutInnen/HomöopathInnen und Laien. Incl. Gutschein für die Hausapotheke.
Der Kurs richtet sich an TherapeutInnen und Laien. Wir stellen Ihnen die 1000fach bewährte homöopathische Hausapotheke von Gudjons vor. Wichtige Akutzustände und die dazu passenden homöopathischen Arzneimittel werden in dem Seminar so tiefgreifend erklärt, dass eine sichere Anwendung im Alltag möglich wird.
Zeit: 1 Tag – 6 UE für TherapeutenInnen/HomöopathInnen und Laien
Referent: Heilpraktiker Andreas Hundseder
Inhalte:
- Welche Arzneien sind notwendig
- Warum Gudjons
- Welche homöopathischen Arzneimittel für welche Akutzustände
- Sichere und schnelle Anwendung
- 40 € Gutschein für die Hausapotheke
Termin: 30.10.2022
Die geplanten Zeiten sind jeweils:
09:00 – 10:30 Uhr
11:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
Kosten: 59,00 €
Hier Anmeldung Gudjons Online Seminar
Online-Seminar – Homöopathie und die Möglichkeit zu heilen – 1 ½ Stunden
Der Kurs richtet sich an Neugierige, Skeptiker, Eltern, Jugendliche, Gesunde, Kranke…
Es gibt viele Gründe sich homöopathisch im Leben begleiten zu lassen. Es ist eine Heilungsmöglichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Seien Sie neugierig.
Zeit: 1 ½ Stunden – 2 UE für Neugierige, Skeptiker, Eltern, Jugendliche, Gesunde, Kranke…
Referent: Heilpraktiker Andreas Hundseder
Inhalte:
- Was kann Homöopathie bieten
- Stärken Möglichkeiten der Homöopathie
- Fallbeispiele
Termin: 28.10.2022
Die geplanten Zeiten sind jeweils: 20:00 – 21:30 Uhr
Kosten: 10,00 €
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Die Entscheidung über das Zustandekommen des Termins treffen wir 1 Woche vor der Fortbildung.
Hier Anmeldung Gudjons Online Seminar
Q/LM-Potenzen für Fortgeschrittene
Der Kurs richtet sich an TherapeutInnen, welche bereits Erfahrungen mit Q/LM-Potenzen in ihrer täglichen homöopathischen Praxistätigkeit machen oder das Einführungsseminar besucht haben. Da Sie die Grundlagen der Q-Potenzen verstehen und mit ihnen Erfahrung in der homöopathischen Praxis machen, werden wir nun anhand von Fallverläufen und chronischen Krankheiten ihre sichere Anwendung vertiefen.
Zeit: 1 Tag – 6 UE für TherapeutenInnen
Referent: Heilpraktiker Andreas Hundseder
Inhalte:
- Ihre miasmatische Dimension erkunden
- Ihre Handhabung bei interkurenten Erkrankungen
- Ihre Anwendung bei schweren Pathologien
- Den Wechseln zwischen Q/LM-Potenzen und C/D-Potenzen vollziehen
- Die Anwendung von Zwischengaben z.B. Nosoden oder Sarkoden, Urtinkturen, Schüsslersalzen und andere Therapieformen
Termin: 29.10.2022
Die geplanten Zeiten sind jeweils:
09:00 – 10:30 Uhr
11:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
Kosten: 59,00 €
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Die Entscheidung über das Zustandekommen des Termins treffen wir 1 Woche vor der Fortbildung.
Hier Anmeldung Gudjons Online Seminar
Online-Seminar – Einstieg in die Q/LM-Potenzen – 2 Tage
Der Kurs richtet sich an TherapeutInnen. Wenn Sie bereits (erfahrener) Homöopath sind, aber wenig oder keine Erfahrung mit Q-Potenzen haben, dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig, um die jüngste Errungenschaft Hahnemanns kennenzulernen. Gerade bei chronischen Leiden bieten Q-Potenzen herausragende Vorteile, da sie den Patienten ideal unterstützen und begleiten.
Zeit: 2 Tage – 12 UE für TherapeutenInnen
Referent: Heilpraktiker Andreas Hundseder
Inhalte:
- Herstellung
- Ihre Bedeutung
- Vorteile der Q-Potenzen
- Darreichungsform, Häufigkeit und Gabengröße
- Anwendungsbereiche und Besonderheiten
- Erfahrungsberichte und Fälle in der Praxis
Termine: 08.10. + 09.10.22
Die geplanten Zeiten sind jeweils:
09:00 – 10:30 Uhr
11:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
Kosten: 89,00 €
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Die Entscheidung über das Zustandekommen des Termins treffen wir 1 Woche vor der Fortbildung.